Weinprobe am Weinfass: Sonne, starke Weine und viel Schriesheim-Gefühl – Die erste Weinprobe seit Jahren am Schriesheimer Weinfass. Was für ein Nachmittag: Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich rund 20 Gäste zur ersten Weinprobe am Schriesheimer Weinfass seit vielen Jahren. Gastgeber waren Kai Probst und die aktuellen Bewirter vom Madonnenbergverein Schriesheim e. V..
Im Glas: eine feine Auswahl von:
- Weingut Andreas Kirchner
- Weingut Wehweck
- Weingut Max Jäck
- Weingut Raffel
- Winzergenossenschaft Schriesheim
Die entspannte Stimmung, das goldenen Blätter überall und der Blick in die Sonne machten die Probe zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Spätestens als gemeinsam auf das „Schriesheimer Lied“ angestoßen wurde, war klar: Mehr Schriesheim geht kaum.
Das Schriesheimer Weinfass – ein Stück lokale Weinkultur
Das große Holzfass am Festplatz ist seit Jahrzehnten ein Symbol für Schriesheims Weinkultur. Ursprünglich als Werbeträger für den heimischen Wein entstanden, entwickelte es sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Nach einer längeren Pause wurde das Fass vom Madonnenbergverein gemeinsam mit engagierten Schriesheimer Winzern wiederbelebt – als Ort, an dem man in entspannter Atmosphäre regionale Weine genießen kann.
Ob spontaner Ausschank, kleine Weinprobe oder einfach ein gemütliches Glas nach dem Spaziergang – das Weinfass zeigt, dass Tradition und Geselligkeit in Schriesheim noch immer bestens zusammenpassen.
Die Weinprobe am Sonntag
Für einen Unkostenbeitrag von rund 17 € konnten die Gäste eine Auswahl verschiedener Schriesheimer Weine verkosten.
Die Flaschen wurden vom Madonnenbergverein bereitgestellt und von Kai Probst gemeinsam mit den Teilnehmern fachkundig verkostet und besprochen.
Dabei gab es viel Wissenswertes rund um Rebsorten, Ausbau und die charakteristischen Weinlagen rund um den Ölberg und dem Gewann Vohbach zu erfahren.
Es war ein gelungener Einstand – und die Resonanz der Gäste hätte kaum positiver sein können.
Ausblick
Das Weinfass bleibt noch ein Wochenende geöffnet – danach geht es in die Winterpause.
Nach dem erfolgreichen Neustart der Weinprobe plant der planen die Beteiligten, diese ab Frühjahr 2026 vielleicht fortzusetzen.
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.


























































Antworten
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.